top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Angebote und Dienstleistungen von Anna-Lena Meyer, unabhängig von Ort, Zeit und Art der Durchführung, sofern sich nicht aus den jeweiligen Verträgen etwas anderes ergibt. Mit der Nutzung eines Angebotes oder einer Dienstleistung akzeptiert die Kundin/der Kunde diese Geschäftsbedingungen vorbehaltlos.

________

 

Voraussetzung / Gesundheitszustand

Jeder Kunde/jede Kundin erklärt verbindlich mit seiner/ihrer Anmeldung, dass er/sie physisch gesund und psychisch stabil sowie den einschlägigen körperlichen und geistigen Anforderungen gewachsen ist. Die angebotenen Leistungen verstehen sich nicht als Therapie- oder Heilungsprogramm. Sie ersetzen in keiner Weise eine ärztliche Versorgung oder Verordnung von Medikamenten. Im Zweifelsfall ist ein Arzt/eine Ärztin zu konsultieren. Die KundenInnen suchen sich in selbstständiger Entscheidung je nach ihren gesundheitlichen Voraussetzungen, der eigenen Leistungskraft und den eigenen Fähigkeiten passende Angebote aus und buchen diese. Es wird keinerlei Haftung oder Verantwortung für die Auswahl, die Nützlichkeit oder bestimmte Erfolge einzelner Angebote übernommen. Anna-Lena Meyer behält sich vor, Interessierte vor Erbringung der Leistung ohne Angabe von Gründen abzulehnen bzw. das Vertragsverhältnis wegen Nichterfüllung von Teilnahmevoraussetzungen nachträglich zu kündigen.

 

Anmeldung / Vertragsabschluss

Die verbindliche Anmeldung zu den Leistungen hat schriftlich per E-Mail zu erfolgen oder über die Anmeldung über den Vertragspartner Fyndery, auf die der Kunde/die Kundin ein Bestätigungs-E-Mail erhält. Damit wird der Platz fixiert und der Teilnahmebeitrag zur Zahlung fällig. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Mit der Anmeldebestätigung per E-Mail kommt das Vertragsverhältnis rechtswirksam zustande. Kann eine Anmeldung nicht berücksichtigt werden, so wird dies dem/der InteressentIn unverzüglich mitgeteilt.

 

Zahlungsbedingungen

Die Teilnahmegebühr ist vor Beginn der Veranstaltung zu überweisen. Die Teilnahmegebühr wird mit der Anmeldung fällig und ist daraufhin ohne Verzug auf die bekannt gegebene Bankverbindung zu überweisen.

Zahlungsverzug tritt ein, wenn die Forderung nicht innerhalb einer gesetzten Frist beglichen wird. Etwaige Bearbeitungsgebühren und gerichtliche Mahngebühren trägt der Kunde/die Kundin in vollem Umfang. Im Falle des Zahlungsverzugs ist Anna-Lena Meyer berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.

Ticket- und Buchungsoptionen

Es gibt Einzelkarten (darunter auch ein Schnupperticket), Monatskarten und 10er-Karten. Letztere ermöglichen dem/der KäuferIn die Teilnahme an regelmäßigen angebotenen Klassen. Ausgeschlossen davon sind Workshops, Events, Veranstaltungen, geschlossene Kursreihen sowie Privat- und Firmenangebote.

 

Die Buchungsoptionen gelten für jeweils einen Kunden/eine Kundin, sind personengebunden und nicht auf Dritte übertragbar. Die TeilnehmerInnen sind zur regelmäßigen und konstruktiven Teilnahme an den Kursen aufgerufen. Absenzen oder der Entschluss zum Abbruch eines bereits gebuchten Angebots liegen ausnahmslos im Verantwortungsbereich der TeilnehmerInnen und begründen keinen Anspruch auf Rückerstattung von Teilnahmegebühren. Nur in Ausnahmefällen (z. B. Schwangerschaft, dauerhafte Krankheit oder Verletzung) können die Karten auf Dritte übertragen werden. Dazu ist eine Abstimmung per E-Mail an info@anna-lenameyer.de notwendig.

 

Die Gültigkeit der 10er-Karten sowie der Monatskarte beginnt mit der ersten damit gebuchten Teilnahme. Die 10er-Karte hat eine Gültigkeit von 6 Monaten ab dem Datum der ersten gebuchten Teilnahme. Die Monatskarte hat eine Gültigkeit von einem Monat ab dem Datum der ersten gebuchten Teilnahme. Einzelkarten (darunter auch Schnupperticket) dienen zur Teilnahme an jeweils einer einzelnen Klasse. Nach Ablauf ihres Gültigkeitsdatums, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bezahlter Gebühren. In einigen Ausnahmefällen kann die Gültigkeitsdauer der Karten kostenfrei verlängert werden (z. B. bei Schwangerschaft, dauerhaften Verletzungen oder längeren Erkrankungen bis zu einem Monat gegen Vorlage eines ärztlichen Attestes). Dazu ist eine Abstimmung per E-Mail an info@anna-lenameyer.de notwendig.

Erstattungsmodalitäten / Stornierungsbedingungen

Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Kosten, wenn die Stornierung außerhalb der Frist liegt oder ein Versäumnis/eine Nichtteilnahme des gebuchten und bezahlten Angebots seitens des Käufers/der Käuferin erfolgt. 

 

Die Stornierung ist grundsätzlich über Fyndery oder per E-Mail an info@anna-lenameyer.de möglich. Onlinekurse, 1:1 Personal Yoga und Business Yoga Sessions können bis zu 24 Stunden vor Kursbeginn kostenlos storniert werden. Danach wird die Kursgebühr zu 100 % fällig.

 

Für feste Kurse, Workshops, Specials gelten die angegebenen Stornierungsbedingungen bei der Buchung im Fyndery-System. Gebuchte und bezahlte feste Kurse, Workshops und Specials, die doch nicht von dem/der KäuferIn wahrgenommen werden können, können an eine andere Person übertragen werden. Hierzu bedarf es eine rechtzeitige Bekanntgabe per E-Mail, mindestens 6 Stunden vor Beginn des Angebots. Bei einer schriftlichen Stornierung (per E-Mail/Post) bis zwei Wochen vor Beginn der Einzelangebote (betrifft Personal Yoga) wird 100% der Anmeldegebühr. Innerhalb der letzten 14 Tage vor Beginn des Einzelangebotes ist eine Erstattung ausnahmslos ausgeschlossen.

 

Anna-Lena Meyer behält sich vor, bei nicht vorhersehbaren Ereignissen (z. B. Krankheit o. Ä.) oder dem Nicht-Erreichen der Mindest-Teilnehmendenzahl das Einzelangebot zeitlich zu verlegen oder abzusagen. Der/die KäuferIn wird umgehend über die Absage oder Terminverschiebung per E-Mail informiert. Bei einer zeitlichen Verlegung können die TeilnehmerInnen zwischen der Teilnahme am Ersatz-Termin oder einer Rückerstattung der bereits geleisteten Gebühr wählen.

Durchführung der Angebote

Anna-Lena Meyer bietet offene Kurse, Workshops, Personal Yoga und Business Yoga an. Diese finden online, in eigens dafür angemieteten Räumen oder bei Privatstunden ggf. in Absprache der Räumlichkeiten des Käufers/der Käuferin statt. Für die Online-Übertragung wird der Streaming-Anbieter Zoom genutzt. Um am Online-Angebot teilzunehmen, ist der eigenständige Download der dafür nötigen Software oder App auf dem eigenen Endgerät erforderlich. Für diese Nutzung gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (https://explore.zoom.us/de/terms/) und Datenschutzbestimmungen von Zoom (https://explore.zoom.us/de/privacy/). 

Haftung

Die Haftung von Anna-Lena Meyer für Personen-, Vermögens- und Sachschäden beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für die Folgen unsachgemäß durchgeführter Übungen wird nicht gehaftet. Die Inanspruchnahme von Leistungen erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Anna-Lena Meyer wird diesbezüglich von jeglichen Haftungsansprüchen freigestellt, sie haftet mithin nicht für Unfälle bzw. daraus resultierende körperliche Schäden von KundInnen. Jeder Kunde/jede Kundin erklärt verbindlich mit der Anmeldung, dass er/sie eine persönliche Haftpflicht- und Unfallversicherung besitzt. Anna-Lena Meyer lehnt jegliche Haftung gegenüber KundInnen und Dritten ab.

Datenschutz

Personen- und firmenbezogene KundInnendaten werden unter Berücksichtigung der Datenschutzbestimmungen erhoben, gespeichert und verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Im Zuge der Zusammenarbeit bekannt gewordene vertrauliche Informationen der KundInnen werden streng vertraulich behandelt. Mehr siehe unter Datenschutz.

Urheberrechte

Sämtliche Inhalte dieser Webseite (wie z. B. Bilder) unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Deren weitere Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung und Weitergabe an Dritte ist untersagt bzw. bedarf ausdrücklich der schriftlichen Genehmigung. Solltet Ihr auf eine Urheberrechtsverletzung meinerseits aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis, sodass ich dies prüfen und ggf. Maßnahmen dagegen ergreifen können.

Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen der allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen AGB-Bestimmungen unberührt. In diesem Fall ist die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung durch eine Bestimmung zu ersetzen, die der ursprünglichen Regelung inhaltlich, wirtschaftlich und rechtlich am nächsten kommt. Das Gleiche trifft auf Vertragslücken zu.

Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Die Anwendbarkeit zwingender Normen des Staates, in dem der Kunde bei Vertragsschluss seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleibt von dieser Rechtswahl unberührt.

 

Für jegliche Streitigkeiten aus der Geschäftsverbindung ist Hamburg alleiniger Gerichtsstand. Den Vertragspartner an seinem allgemeinen Gerichtsstand in Anspruch zu nehmen, stellt ein beiderseitiges Recht dar und bleibt unberührt.

bottom of page